Languages

  • Polski Polski
  • Deutsch Deutsch

Gerhart Hauptmann Hause

  • Muzeum
    • Öffnungszeiten / Preisliste
    • Städtisches Museum
    • Andere Gerhart-Hauptmann-Museen
    • Unser Team
    • Angebot
    • Parkplatzordnung
  • Veranstaltungskalender 2021-2022
  • Kontakte

Gerhart Hauptmann

  • Wiesenstein_
  • 2012 – Hauptmann-Jubiläumsjahr
    • Die Jubiläumsgeburtstagskarte
    • Publikation
    • Das Jubiläumskonzert
  • „Freund-des-Museums“
  • Hans Pleschinski bei Gerhart Hauptmann

Medien im Museum der DGH

  • Fotogalerie
  • Movies

 

Das Jubiläumskonzert - Gerhart Hauptmann und die Musik

Das Städtische Museum "Gerhart Hauptmann Haus" in Jelenia Góra hat gemeinsam mit der Niederschlesischen Philharmonie in Jelenia Góra und dem deutschen Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau zwei außergewöhnliche Jubiläumskonzerte vorbereitet, die in Rahmen des Projektes „Gerhart Hauptmann und die Musik“ anlässlich des 150. Geburtstags und des 100. Jahrestag der Verleihung des literarischen Nobelpreises an den Schriftsteller.

Das erste Konzert fand am 16. November in der Niederschlesischen Philharmonie in Jelenia Gora statt und wurde am nächsten Tag, also am 17. November, in Deutschland im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau wiederholt.
Die Ausführenden von diesem Konzert waren Musiker des Symphonieorchesters der Niederschlesischen Philharmonie in Jelenia Gora, der Witold-Lutosławski-Chor und der Chor der Breslauer Universität "Gaudium". Das Ganze hat Sławomir Adam Wróblewski - ein ausgezeichneter Dirigent, Dekan der Dirigentenfakultät der Frederik-Chopin-Musikuniversität in Warschau, musikalisch vorbereitet und  geleitet.
Das Ehrenpatronat über dieses außergewöhnliche Event, das als ein weiteres Element der originellen Form der Bekanntmachung der Person und des Schaffens des schlesischen Nobelpreisträgers zu betrachten ist, übernahmen der Generalkonsul der BRD in Breslau, Dr. Gottfried Zeitz und der Präsident der Stadt Jelenia Gora, Marcin Zawiła.
Von dem besonderen Charakter des Konzerts zeugt auch sein originelles Programm, dass Werke der von Hauptmann besonders geschätzten Komponisten, Richard Strauss und Richard Wagner beinhaltet, und auch Fragmente der Oper "Die Schwarze Maske" von Krzysztof Penderecki, deren Libretto auf dem Drama von Gerhart Hauptmann mit dem selben Titel basiert. Das Ganze ergänzt die im Foyer der Niederschlesischen Philharmonie und des Theaters in Zittau präsentierte Ausstellung, vorbereitet durch das Städtische Museum "Gerhart Hauptmanns Haus" mit dem Titel "Die Schwarze Maske", die das historische Hintergrund, die Entstehungsgeschichte des Werks und seine Rezeption zeigt.
Die Organisatoren machten sich durch das Ergreifen der universellen Überlieferungsform, der Musik das Gelangen zum breiteren Publikum des polnisch-tschechisch-deutschen Grenzgebietes, die Erweckung des Interesses an Hauptmann und auch das Provozieren zur tieferen Reflexion über das polnisch-deutsche Kulturerbe zum Ziel.
Das Projekt wurde aus den Mitteln der Stadt Jelenia Gora und der Stiftung der Polnisch-Deutschen Zusammenarbeit realisiert.
Polski Polski

Strona startowa | Kontakt | Cennik | Logowanie
Strony Internetowe PiotrPikul.pl