Languages

  • Polski Polski
  • Deutsch Deutsch

Gerhart Hauptmann Hause

  • Muzeum
    • Öffnungszeiten / Preisliste
    • Städtisches Museum
    • Andere Gerhart-Hauptmann-Museen
    • Unser Team
    • Angebot
    • Parkplatzordnung
  • Veranstaltungskalender 2021
  • Kontakte

Gerhart Hauptmann

  • Wiesenstein_
  • 2012 – Hauptmann-Jubiläumsjahr
  • „Freund-des-Museums“
  • Hans Pleschinski bei Gerhart Hauptmann

Medien im Museum der DGH

  • Fotogalerie
  • Movies

 

INFO

Wed, 13/01/2021 - 13:29 |  muzeum-dgh

  

Das Museum ist seit dem 2. Februar wieder geöffnet. Wir laden Sie zum Besuch ein. 

Polski Polski

INFO

Wed, 13/01/2021 - 13:26 |  muzeum-dgh
 

Die Polen und Gerhart Hauptmann- virtuelle Ausstellung
 
Acht polnische Namen auf sieben Ausstellungstafeln sind im Gerhart-Hauptmann-Haus in einer Sonderausstellung zu sehen. Es handelt sich um Personen, die in den Jahren 1945-1946 dem in der Villa „Wiesenstein“ lebenden Schriftsteller auf verschiedene Weise geholfen haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Erinnerungsstücke, die Gerhart Hauptmann ihnen geschenkt hat, unter anderem Fotos mit Widmungen oder eigene Bücher.
 
Die Ausstellung präsentiert auch die Geschichte des Sonderzuges, der den verstorbenen Schriftsteller im Juli 1946 in die Sowjetische Besatzungszone in Deutschland brachte.
 
Obwohl das Museum während der Coronavirus-Pandemie für die Öffentlichkeit geschlossen war – verkauft es im Versandhandel Bücher zu diesem Thema: „Gerhart Hauptmann und die Polen 1945-1946“ und „Tagebuch 1946“ von Margarete Hauptmann (neu!). Beide Bücher sind in polnischer und deutscher Sprache vorhanden. 
 
 
Gerhart Hauptmann und die Polen 1945 - 1946 - Virtuelle Ausstellung

 

Polski Polski

INFO

Wed, 23/12/2020 - 08:58 |  muzeum-dgh

   

Polski Polski

INFO

Wed, 28/10/2020 - 12:02 |  muzeum-dgh

Sehr geehrte Damen und Herren, Am 1. und 11. November 2020 ist das Städtische Museum Gerhart-Hauptmann-Haus geschlossen.

Schatz auf dem Wiesenstein gefunden

Tue, 11/08/2020 - 08:59 |  muzeum-dgh
foto: 
ded GH

Am 5. August, kurz vor den Tagen der Offenen Tür in seinem Haus, meldete Janusz Skowroński, der Direktor des Gerhart-Hauptmann-Museums in Jelenia Góra-Jagniątków, einen aufsehenerregenden Fund auf dem Wiesenstein. Die Bibliothekarin des Museums, Frau Katarzyna Trembecka, ordnete - wie seit einigen Monaten - noch unkatalogisierte Objekte. In einer vergessenen Kiste fand sie unerwartet, neben anderen Büchern, auch den ersten Band der "Gesammelten Werke", gedruckt 1906 bei Samuel Fischer in Berlin. Das Titelblatt offenbarte eine wahre Sensation: Eine gut erhaltene und auf den 16. August 1907 datierte Widmung Hauptmanns galt seinem langjährigen, engen Freund Ferdinand „Seo“ Simon!
Wer war Ferdinand Simon? Die Geschichte reicht in die Jugendjahre des Dichters in Jena zurück, als sich um seinen älteren Bruder Carl und ihn eine Gruppe von Studenten sammelte. Die jungen Leute pflegten nicht ihre Vor- oder Nachnamen zu verwenden, sondern führten eine Art von Kürzelkodex ein: Beispielsweise war der spätere Chemiker und Industrielle Carl Duisberg (1861-1935) „Deo“ oder der Pianist Max Müller (1856-1938) wurde „Meo“ genannt. So ist auch der künftige Arzt und Bakteriologe Ferdinand Simon (1862-1912) lebenslang für seine Jenaer Freunde der "Seo" geblieben. Kein Wunder also, dass Hauptmann in der Widmung eben diese Form gebraucht hat. Ferdinand Simon war es auch, der Hauptmann mit seiner Begeisterung für den norwegischen Dramatiker Henrik Ibsen (1828-1906) und sein Theaterstück „Nora“ ansteckte. Gerhart Hauptmann setzte seinem Freund in seinem sozialkritischen Werk „Vor Sonnenaufgang“ mit der Person des Dr. Schimmelpfennig ein bleibendes Denkmal. Dr. Simon zog sich übrigens bei Experimenten an einer mit Streptokokken infizierten Maus eine tödliche Blutvergiftung zu. Erschüttert über seinen frühen Tod schrieb Hauptmann einen Zwölfzeiler, der mit den Worten endet: „Ein treues Herz, eine treue Hand / ein Leben tätig und unbekannt.“

Der Fund ist bereits in einer Vitrine des Museums zu sehen. Sicherlich wird dieses Exemplar der "Gesammelten Werke" künftig zu den interessantesten Objekten auf dem Wiesenstein zählen.

Das Museum „Gerhart-Hauptmann-Haus” präsentiert: Dokufilm: „Gerhart Hauptmann und die Polen. Unbekannte Zeugnisse“

Thu, 19/03/2020 - 09:38 |  muzeum-dgh

Im Zusammenhang mit der Schliessung des Museum möchten wir Sie ermutigen, uns… in anderen Form zu besuchen. Statt eines virtuelles Rundgangs durch das Haus „Wiesenstein“ des Nobelpreisträgers empfehlen wir Ihnen den Dokufilm „Gerhart Hauptmann und die Polen. Unbekannte Zeugnisse“ zu sehen. Dies ist das Ergebnis unseres Projekts „Gerhart Hauptmann und die Polen 1945-1946“, das im Jahre 2019 realisiert wurde. Und wenn sich alles wieder normalisiert hat, laden wir Sie ein, die gesammelten Exponate zu sehen, auf die sich der Film bezieht. Und jetzt… viel Vergnügen!
 

Polski Polski

ERKLÄRUNG DES MINISTERIUMS FÜR KULTUR UND NATIONALES ERBE

Wed, 11/03/2020 - 15:18 |  muzeum-dgh

Angesichts der entscheidenden Schritte, die unternommen wurden, um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-COV-2 zu stoppen, hat der Krisenstab unter Beteiligung des Ministers für Kultur und Nationales Erbe beschlossen, ab dem 12. März 2020 kulturelle Einrichtungen, Philharmonien, Opern, Theater, Museen, Kinos und Schulen, Universitäten und Kunstvermittlungseinrichtungen vorübergehend zu schließen.

Dies bedeutet die Aussetzung der Organisation von kulturellen Veranstaltungen mit Beteiligung der Öffentlichkeit, einschließlich Konzerten, Aufführungen, Vernissagen und Sonderveranstaltungen, die in geschlossenen Räumen stattfinden, die Schließung von Museen für Besucher und die Aussetzung des Unterrichts in kunstpädagogischen Einrichtungen aller Ebenen.

Das Museum ist bis 25. März 2020 geschlossen.

INFO

Mon, 23/12/2019 - 08:42 |  muzeum-dgh

 

Polski Polski

INFO

Mon, 09/12/2019 - 10:25 |  muzeum-dgh
 
Information über der Besichtigung des Städtischen Museums Gerhart - Hauptmann - Haus

 24. Dezember (
Dienstag)  -  9.00-14.00 Uhr
 25. Dezember  -  geschlossen
 26. Dezember  -  
geschlossen
 31. Dezember (Dienstag)  -  9.00-15.00 Uhr
  1.   Januar  -       
geschlossen

 

Polski Polski

ZUM 157. GEBURTSTAG VON GERHART HAUPTMANN

Thu, 31/10/2019 - 12:17 |  muzeum-dgh

 

Polski Polski
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • next ›
  • last »

Strona startowa | Kontakt | Cennik | Logowanie
Strony Internetowe PiotrPikul.pl