Languages

  • Polski Polski
  • Deutsch Deutsch

Gerhart Hauptmann Hause

  • Muzeum
    • Öffnungszeiten / Preisliste
    • Städtisches Museum
    • Andere Gerhart-Hauptmann-Museen
    • Unser Team
    • Angebot
    • Parkplatzordnung
  • Veranstaltungskalender 2021-2022
  • Kontakte

Gerhart Hauptmann

  • Wiesenstein_
    • Dichten im Wiesenstein
    • Eine Burg zu Schutz und Trutz
    • Zu Gast bei Hauptmanns
    • Museum und Archiv
    • Avenarius Paradieshalle
    • Wiesenstein als Medienereignis
    • 1945/1946
    • Nachkriegszeit
    • Grisebach
    • Avenarius
  • 2012 – Hauptmann-Jubiläumsjahr
  • „Freund-des-Museums“
  • Hans Pleschinski bei Gerhart Hauptmann

Medien im Museum der DGH

  • Fotogalerie
  • Movies

 

Avenarius

Tue, 15/03/2011 - 08:42 |  admin

Dem Greiffenberger Maler und Grafiker Johannes Maximilian Avenarius (1887 - 1954) war Hauptmann seit 1907 freundschaftlich verbunden. 1913 stellte Avenarius in der Breslauer Jahrhunderthalle eine Reihe von Schlesier-Portraits aus und erlangte damit erstmals öffentliche Aufmerksamkeit. Über Jahrzehnte hinweg portraitierte er Gerhart Hauptmann immer wieder, 1921 illustrierte er drei seiner Sonette. 1922 erfolgte die Ausmalung der Wiesenstein-Halle. Ab 1930 lehrt Avenarius als Professor an der Kunsthochschule für Textilindustrie in Plauen. 1946 reist er mit dem "Hauptmann-Transport" nach Berlin-Müggelheim, wo er 1954 stirbt.

 

Polski Polski

Strona startowa | Kontakt | Cennik | Logowanie
Strony Internetowe PiotrPikul.pl